Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025 09:59 / Welt Nachrichten

Lutnick bestätigt neues Handelsabkommen, Auto-Impuls

Lutnick bestätigt neues Handelsabkommen, Auto-Impuls

Der US-Handelsminister Howard Lutnick gab am Dienstag bekannt, dass ein neues internationales Handelsabkommen erfolgreich ausgehandelt wurde. In einem Interview mit CNBC lehnte es Lutnick ab, das Partnerland zu nennen, bestätigte jedoch, dass das Abkommen nun auf die parlamentarische Genehmigung in diesem Land warte. „Alle Abkommen werden unglaublich klug und durchdacht sein“, erklärte Lutnick und betonte die strategische Ausrichtung der jüngsten Handelsinitiativen.

Ein zentrales Ergebnis werde laut Lutnick eine Zollentlastung für US-Automobilhersteller sein. Er hob hervor, dass diese Maßnahme voraussichtlich die „größte inländische Wiederbelebung der Automobilproduktion in den nächsten zwei Jahren“ auslösen werde. Dieser Schritt steht im Einklang mit den umfassenderen Bemühungen der Regierung, die heimische Industrie zu stärken und Lieferkettenrisiken zu verringern.

Im Hinblick auf die Beziehungen zu China äußerte Lutnick sein Vertrauen in Finanzminister Scott Bessent, ein Handelsabkommen mit Peking abzuschließen. Er erklärte, dass Fortschritte in diesem Bereich weiterhin Priorität hätten, nannte jedoch keinen genauen Zeitrahmen. Die Regierung verfolge dabei einen strategischen Ansatz inmitten wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen.

Auf die Frage nach dem Zustand der Finanzmärkte bemerkte Lutnick, dass Präsident Donald Trump sich nicht auf kurzfristige Marktschwankungen konzentriere. Stattdessen betrachte er das „große Ganze“ – langfristige strukturelle Verbesserungen, Handelsabkommen und wirtschaftliche Sicherheit auf nationaler Ebene. Dieser Blickwinkel spiegelt den strategischen Kurs der Regierung wider.

Die Ankündigung eines neuen Handelsabkommens, zusammen mit den geplanten Zollanpassungen und den laufenden Verhandlungen mit China, signalisiert eine intensive handelspolitische Agenda der Trump-Regierung für die kommenden Monate. Mit dem Fokus auf die Wiederbelebung zentraler Industriezweige wie der Automobilproduktion und der Stärkung globaler Partnerschaften strebt die Regierung ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum an.