
Trump feiert sechs Monate Amtszeit und verkündet „totale Wiederbelebung“ der USA
Präsident Trump feiert sechs Monate seiner zweiten Amtszeit und hebt weltweite Erfolge sowie eine revitalisierte USA hervor.
Trump lobt „bedeutenden“ Start der zweiten Amtszeit
Präsident Donald Trump beging am Sonntag das sechsmonatige Jubiläum seiner zweiten Amtszeit und erklärte, die Vereinigten Staaten hätten nach einer Phase der Stagnation und des Niedergangs unter seinem Vorgänger Joe Biden eine „totale Wiederbelebung“ erfahren. In einer Reihe von Beiträgen in den sozialen Medien bezeichnete Trump diese Zeit als „eine der folgenreichsten jedes Präsidenten“ und führte zahlreiche Reformen und die Wiederherstellung der US-Führungsrolle auf globaler Ebene als Beleg an.
„Wow, wie die Zeit vergeht! Heute ist das sechsmonatige Jubiläum meiner zweiten Amtszeit. Es wird als eine der bedeutendsten Perioden eines Präsidenten gefeiert“, postete Trump. Er hob hervor, dass die Regierung zahlreiche Kriege beendet habe, „die mit uns nur durch Handel oder in einigen Fällen durch Freundschaft verbunden sind“, und betonte: „Sechs Monate sind nicht viel Zeit, um ein großes Land völlig wiederzubeleben.“
Im Rückblick auf das vergangene Jahr betonte Trump: „Vor einem Jahr war unser Land TOT, fast ohne Hoffnung auf Erneuerung. Heute sind die USA das ‚heißeste‘ und angesehenste Land der Welt. Alles Gute zum Jubiläum!“
Außenpolitische Erfolge und gesetzgeberische Errungenschaften
Die ersten sechs Monate seiner Amtszeit waren geprägt von hochkarätigen internationalen Initiativen. Trump stufte die vom Iran unterstützten Huthis im Jemen nach Angriffen im Roten Meer erneut als Terrororganisation ein und leitete gemeinsam mit britischen Streitkräften Angriffe zur Sicherung der Seewege ein. Im Mai vermittelte die Regierung einen Waffenstillstand mit den Huthis – ein diplomatischer Erfolg.
Trump griff zudem im laufenden Israel-Iran-Konflikt ein und genehmigte US-Militärschläge gegen iranische Nuklear- und Infrastrukturanlagen. Diese Maßnahmen „zerschlugen Teherans Fähigkeiten und zwangen das Regime zur schnellen Unterwerfung“, so Trump.
Obwohl Trump im Wahlkampf versprochen hatte, den Ukraine-Russland-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden, blieb ein endgültiges Friedensabkommen bisher aus. Dennoch hat Trump sowohl gegenüber dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als auch gegenüber dem russischen Staatschef Wladimir Putin eine härtere Haltung eingenommen und forderte konkrete Ergebnisse. Im Juli setzte er Russland eine Frist von 50 Tagen für einen Waffenstillstand und genehmigte kürzlich den Verkauf zusätzlicher Patriot-Raketen an die Ukraine.
Die Regierung vermittelte zudem einen Waffenstillstand zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda und setzte damit ein weiteres Zeichen für diplomatische Konfliktlösung.
Innenpolitische Reformen, Krypto und öffentliche Unterstützung
Im Inland feierte Trump die Verabschiedung seines sogenannten „big, beautiful bill“, der seine Steuersenkungen von 2017 dauerhaft machte. Das Gesetzespaket enthielt zudem Mittel für die Ausweitung der Grenzsicherung und die Massendeportationskampagne des Präsidenten – beides zentrale Punkte seiner Agenda.
Wirtschaftlich betonte Trump die Förderung digitaler Innovation durch ein neues Gesetz, das die Regulierung von Stablecoins vorsieht und damit sein Wahlversprechen erfüllte, die USA zum „Krypto-Kapital der Welt“ zu machen.
Bei Auslandsreisen und in Reden im eigenen Land betonte Trump immer wieder, dass die USA unter seiner „America First“-Politik weltweit wieder Respekt und wirtschaftliche Stärke erlangt hätten.
Angesichts politischer Kontroversen wies Trump Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Umgangs seiner Regierung mit den Jeffrey-Epstein-Akten auf die bevorstehenden Zwischenwahlen zurück. Er verwies auf Rekordwerte in den Umfragen unter Republikanern und MAGA-Anhängern und erklärte: „Sie haben 90 %, 92 %, 93 % und 95 % in verschiedenen Umfragen erreicht – alles Rekordwerte der Republikanischen Partei. Die Werte für die General Election sind so hoch wie nie zuvor! Die Menschen schätzen starke Grenzen und all die anderen Dinge, die ich erreicht habe.“
Mit Blick auf die kommenden Monate betont Trump weiterhin Dynamik und Wandel und will die „Wiederbelebung“ Amerikas auf nationaler wie internationaler Ebene fortführen.