Veröffentlichungsdatum: 01.07.2025 22:22 / Welt Nachrichten Brent Bairn Brent Bairn

Trump reicht Klage gegen Umfrage in Iowa erneut vor Staatsgericht ein

Trump reicht Klage gegen Umfrage in Iowa erneut vor Staatsgericht ein

Trump zieht Bundesklage zurück und reicht sie vor Staatsgericht ein – Vorwurf der „Wahlbeeinflussung“ gegen Umfrage zur Iowa-Wahl 2024.

Trump verfolgt rechtliche Schritte gegen Iowa-Umfrage nun vor Staatsgericht

Präsident Donald Trump hat seine rechtlichen Schritte gegen die Meinungsforscherin J. Ann Selzer aus Iowa und das Des Moines Register neu entfacht: Die Bundesklage wurde fallengelassen und vor dem Staatsgericht in Iowa erneut eingereicht. Neben Trump treten auch die Abgeordnete Mariannette Miller-Meeks und der ehemalige Senator Bradley Zaun als Kläger auf. Im Mittelpunkt steht laut Trump eine „dreiste Wahlbeeinflussung“ im Zusammenhang mit Selzers letzter Umfrage zur Präsidentschaftswahl 2024 in Iowa.

Die Rücknahme der Klage wurde „ohne Präjudiz“ beim Bundesgericht des südlichen Distrikts von Iowa eingereicht. Damit kann Trumps Anwaltsteam das Verfahren am Bezirksgericht von Polk County neu aufrollen. Ursprünglich wurde die Klage dort im Dezember eingereicht, später jedoch auf Wunsch der Beklagten an das Bundesgericht verlegt. Der Antrag von Trumps Anwälten, den Fall zurück ans Staatsgericht zu holen, wurde im Mai abgelehnt. Nun wurde die Klage freiwillig auf Bundesebene zurückgezogen und auf Staatsebene neu eingereicht.

Ein Anwalt des Präsidenten bestätigte, dass das Verfahren weiterhin „sehr lebendig“ sei – lediglich das Bundesverfahren sei beendet. Die Foundation for Individual Rights and Expression (FIRE), die Selzer vertritt, betonte, es habe keine Einigung gegeben. „Dieses Manöver ist keine Folge einer Einigung, sondern ein transparenter Versuch, eine Überprüfung der offensichtlich unbegründeten Ansprüche des Präsidenten durch das Bundesgericht zu vermeiden“, so FIRE-Chefjurist Bob Corn-Revere. „Unabhängig davon, welches Gericht letztlich zuständig ist, wird FIRE die Rechte von J. Ann Selzer verteidigen und ist überzeugt, dass das Gericht diese Schein-Klage durchschauen wird.“

Juristische Strategien und Debatte um Wahlintegrität

Lark-Marie Anton, Sprecherin des Des Moines Register, kritisierte Trumps Taktik scharf und warf ihm vor, „das unvermeidbare Ergebnis“ einer Klageabweisung umgehen zu wollen. „Präsident Trump versucht, seine Klage einseitig vom Bundesgericht zurückzuziehen und vor Staatsgericht erneut einzureichen“, sagte Anton – ein Schritt, der als Versuch gesehen wird, eine Niederlage abzuwenden.

In der Klage wird behauptet, Selzer und das Des Moines Register hätten mit einer abschließenden Umfrage, die Kamala Harris wenige Tage vor der Wahl mit drei Punkten Vorsprung zeigte, absichtlich in den Wahlausgang eingegriffen. Laut Klageschrift sollte die am 2. November 2024 veröffentlichte Umfrage keine „Fehlmessung“, sondern der Versuch sein, „ein falsches Narrativ der Unvermeidlichkeit“ für Harris zu schaffen.

Selzers Umfragen galten zuvor als besonders präzise und wurden von den Medien stark beachtet. Die letzte Umfrage zeigte einen siebenprozentigen Umschwung zugunsten von Harris seit September, als Trump noch vier Prozentpunkte vorne lag. Tatsächlich gewann Trump Iowa letztlich mit über 13 Prozentpunkten Vorsprung.

Nach der Wahl gab Selzer in einem Gastbeitrag für das Des Moines Register bekannt, dass sie sich aus der Wahlforschung zurückzieht und anderen Aufgaben widmet.

Fortgang des Verfahrens und andauernde Debatte

Die erneute Einreichung der Klage erfolgt kurz vor Inkrafttreten eines neuen Gesetzes in Iowa, das sogenannte „Anti-SLAPP“-Klagen gegen grundlose Prozesse stärken soll. Die Rechtsvertreter sowohl von Selzer als auch vom Des Moines Register kündigten an, die Rechte ihrer Mandanten nachdrücklich verteidigen zu wollen und halten die Klage für unbegründet.

Das weitere Verfahren wird nun zeigen, wie weit rechtliche Verantwortung für Umfragen und Medienberichterstattung bei wichtigen Wahlen reicht – und wie sich die Debatte um Wahlintegrität in den USA weiterentwickelt.