Veröffentlichungsdatum: 07.06.2025 20:14 / Welt Nachrichten

Trump unterstützt Drohnen und Flugautos

Trump unterstützt Drohnen und Flugautos

Trumps neue Erlasse fördern Drohneninnovation, Luftraumsicherheit und schnellere Flugtechnologien.

Exekutivmaßnahmen für Innovation und nationale Sicherheit

Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag drei weitreichende Exekutiverlasse zur Belebung des amerikanischen Luftfahrtsektors mit Schwerpunkt auf Drohnen, Flugautos und Überschallreisen. Die Maßnahmen zielen darauf ab, Vorschriften zu verschlanken, den US-Luftraum zu sichern und hochqualifizierte Arbeitsplätze zu fördern, so hochrangige Regierungsbeamte.

Die Erlasse kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die nationale Infrastruktur und internationale Aufmerksamkeit, da die Vereinigten Staaten sich auf Großveranstaltungen wie die FIFA-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele vorbereiten. Berater des Weißen Hauses sagen, dass die Maßnahmen Sicherheitsprotokolle stärken und gleichzeitig kommerzielle Potenziale neuer Flugtechnologien freisetzen werden.

„Flugautos sind nicht nur für die Jetsons“, sagte Michael Kratsios, leitender Technologieberater im Weißen Haus. „Präsident Trump hat das transformative Potenzial von Drohnensystemen seit langem erkannt – sei es zur Verbesserung von Infrastruktur, öffentlicher Sicherheit, Landwirtschaft oder Notfalleinsätzen. Doch veraltete Vorschriften haben uns zurückgehalten. Diese Erlasse schaffen Abhilfe.“

Förderung von Drohneneinsatz und Überschallflügen

Die Anordnungen ermöglichen künftig routinemäßige Beyond Visual Line of Sight-Operationen – entscheidend für Anwendungen wie Lieferdrohnen oder Waldbrandeinsätze – durch neue Sicherheitsstandards und weniger regulatorische Hürden.

Kratsios betonte außerdem die Wiederbelebung des Überschallflugverkehrs. „Amerikaner sollten von New York nach Los Angeles in unter vier Stunden fliegen können“, erklärte er und beschrieb eine Zukunft mit schnelleren und effizienteren Flugverbindungen.

Die Erlasse setzen auf amerikanische Innovation und verringern die Abhängigkeit von ausländischer Technologie. Dies soll laut Regierungsvertretern die nationale Sicherheit stärken und wirtschaftliche Unabhängigkeit in kritischen Luftfahrtbereichen schaffen.

„Diese Erlasse werden die amerikanische Innovation in den Bereichen Drohnen, Flugautos und Überschallflugzeuge beschleunigen und die Zukunft unseres Luftraums für Jahre prägen“, sagte Kratsios. „Unsere Botschaft ist klar: Amerikanische Innovation gehört in den amerikanischen Luftraum.“

Luftraumsicherheit und Schutz bei Großereignissen

Die Sicherheit war ein zentrales Anliegen bei der Ausarbeitung der Erlasse. Sebastian Gorka, Direktor für Terrorismusbekämpfung im Nationalen Sicherheitsrat, verwies auf die öffentliche Empörung nach Drohnenvorfällen in New Jersey. „Der Präsident forderte von Anfang an eine ernsthafte Behandlung dieses Themas“, sagte Gorka. „Es fehlte lange an einer angemessenen bundesweiten Antwort – nicht nur auf ausländische Dominanz in der Drohnentechnologie, sondern auch auf den Schutz sensibler Orte.“

Die neuen Vorschriften erweitern den Schutz des US-Luftraums rund um kritische Infrastruktur, Sportstätten und Massenveranstaltungen. Beamte sagen, dies sei besonders wichtig für bevorstehende Events wie die FIFA-Weltmeisterschaft, um unbefugte Drohneneinsätze in sensiblen Bereichen zu verhindern.

Mit der Modernisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen erwartet das Weiße Haus einen Innovationsschub für die Privatwirtschaft, neue Arbeitsplätze und einen sicheren, zukunftsorientierten Luftraum.

Die volle Wirkung dieser Maßnahmen wird sich in den kommenden Monaten zeigen, während Bundesbehörden und Industrieakteure die neuen Richtlinien umsetzen. Regierungsvertreter zeigen sich überzeugt: Das Zeitalter der Flugautos und Überschallreisen ist keine Fiktion mehr – es ist amerikanische Politik.