
Trumps 3,3-Billionen-Dollar-Gesetz setzt Abstimmungsrekord
Das 3,3-Billionen-Dollar-Agenda-Gesetz von Präsident Trump kam nach einer rekordverdächtigen Abstimmung im Repräsentantenhaus und stundenlangen heftigen Debatten voran – ein Wendepunkt im anhaltenden parteipolitischen Ringen um Steuer- und Ausgabenreformen.
Historischer Abstimmungsmarathon über Trumps Megagesetz
Das US-Repräsentantenhaus hat einen neuen Rekord für die längste Abstimmungssitzung seiner Geschichte aufgestellt, als Präsident Donald Trumps 3,3-Billionen-Dollar-„großes, schönes Gesetz“ über Nacht eine entscheidende Hürde nahm. Die Abstimmung über die Senatsänderungen des umfassenden Pakets dauerte mehr als sieben Stunden und übertraf damit den bisherigen Rekord aus der Zeit des „Build Back Better“-Gesetzes der Biden-Regierung.
Die Marathonsitzung entwickelte sich vor dem Hintergrund tiefer Spaltungen und großer Dramatik auf dem Capitol Hill. Sprecher Mike Johnson, Republikaner aus Louisiana, stand unter großem Druck der konservativen House Freedom Caucus, die Bestimmungen ablehnten, die ihrer Meinung nach das Haushaltsdefizit erhöhen und Medicaid-Reformen schwächen würden. Abgeordneter Chip Roy aus Texas äußerte seinen Unmut über die Wiederaufnahme von Steuergutschriften für erneuerbare Energien, die das Repräsentantenhaus eigentlich abschaffen wollte.
Mit geeinten Demokraten in der Opposition und einer kleinen Gruppe republikanischer Abweichler blieb die Verabschiedung des mehr als 800 Seiten starken Gesetzes bis Donnerstagmorgen fraglich. Letztlich setzten sich Johnsons Verhandlungen durch, und die Abgeordneten stimmten im sogenannten „Rule Vote“ für die Debatte – der Weg für die endgültige Abstimmung war geebnet.
Verzögerungen und parteipolitische Taktiken vor Fristablauf
Der Fortschritt wurde gebremst, als Minderheitsführer Hakeem Jeffries, Demokrat aus New York, sein Privileg als Parteiführer nutzte, um stundenlang zu sprechen – eine Taktik, die als „magische Minute“ bekannt ist. Jeffries begann seine Rede vor Sonnenaufgang und las aus Ordnern, die Berichte von Amerikanern enthielten, die durch das Gesetz ihren Medicaid-Schutz verlieren könnten. Er bezeichnete das Gesetz als „hässlich“ und warnte, es würde die Lebensqualität vieler Menschen verschlechtern und Wohlhabende begünstigen.
Da die Demokraten das Gesetz nicht blockieren konnten, griffen sie auf Verfahrensverzögerungen zurück. Dies geschah nach schwierigen Verhandlungen, da fünf Republikaner zunächst drohten, gegen das Regelwerk zu stimmen und einige Konservative sogar einen Boykott erwogen. Sowohl Johnson als auch Präsident Trump bemühten sich intensiv um Einigkeit in der Fraktion.
Schließlich nahm das Repräsentantenhaus die Debattenregeln in einer dramatischen Abstimmung mit 219 zu 213 Stimmen an, wobei nur der gemäßigte Republikaner Brian Fitzpatrick aus Pennsylvania dagegen stimmte. Die nächste Abstimmung über das eigentliche Gesetz hing vom weiteren Vorgehen der Demokraten und der Dauer von Jeffries’ Rede ab.
Der Senat hatte seine Version des Gesetzes bereits mit hauchdünner Mehrheit (51 zu 50) verabschiedet, wobei Vizepräsident JD Vance die entscheidende Stimme abgab. Die Änderungen des Senats betrafen Medicaid, neue Steuern und eine Anhebung der Schuldenobergrenze um 5 Billionen Dollar, um einen drohenden Zahlungsausfall zu vermeiden.
Das Gesetz sieht dauerhafte Steuersenkungen aus dem Tax Cuts and Jobs Act von 2017 vor, neue Abzüge für Trinkgeld- und Überstundenlöhne sowie zusätzliche Abzüge für Menschen ab 65 Jahren. Es streicht Steuervorteile für grüne Energien aus der vorherigen Regierung, erhöht die Mittel für nationale Verteidigung und Einwanderungsbehörden und verschärft die Arbeitsanforderungen für Medicaid und Lebensmittelhilfen.
Republikaner loben das Gesetz als Gewinn für Mittel- und Arbeiterklasse und betonen Steuererleichterungen und Reformen der Sozialleistungen. Demokraten hingegen kritisieren das Gesetz als Geschenk an Reiche auf Kosten der Schwächsten und beanstanden Kürzungen bei Leistungen für Kinder, Veteranen und Senioren.
Präsident Trump rief auf Social Media zur Unterstützung des Gesetzes auf: „Es ist das Gesetz aller. Jeder hat einen großen politischen Erfolg erzielt… Die größten Gewinner werden die Amerikaner sein.“ Er forderte eine schnelle Verabschiedung vor dem Unabhängigkeitstag und bezeichnete das Gesetz als entscheidend für „niedrigere Steuern, höhere Löhne, sichere Grenzen und ein stärkeres Militär“.
Während der gesetzgeberische Marathon andauert, richtet sich der Fokus weiter auf das Repräsentantenhaus, wo das Schicksal von Trumps bedeutendem Gesetzeswerk von parteipolitischer Entschlossenheit, Verhandlungen in letzter Minute und taktischem Geschick beider Seiten abhängt.