Veröffentlichungsdatum: 03.05.2025 11:41 / Welt Nachrichten

Waltz verlässt NSA und wechselt zur UNO

Waltz verlässt NSA und wechselt zur UNO

Der Nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten (NSA), Mike Waltz, hat sich entschieden, sein Amt aufzugeben, um US-Botschafter bei den Vereinten Nationen zu werden. Berichten zufolge wurden ihm mehrere Positionen angeboten, darunter auch der Posten als US-Sondergesandter für Saudi-Arabien, bevor er sich für die UNO entschied.

Die Führungsübergabe erfolgt umgehend. Außenminister Marco Rubio wird kommissarisch die Rolle des Nationalen Sicherheitsberaters übernehmen. Freitag ist Waltz’ letzter Tag in seinem derzeitigen Amt, was einen Wechsel in der Sicherheitsführung der USA während einer sensiblen Phase der Außenpolitik markiert.

Quellen zufolge erfolgte der Wechsel nach einem internen Kommunikationsvorfall, bei dem Waltz Berichten zufolge Jeffrey Goldberg, Chefredakteur von The Atlantic, zu einem sicheren Signal-Chat hinzugefügt hatte, in dem US-Sicherheitsbeamte vertrauliche militärische Pläne diskutierten. Dieser Schritt löste Bedenken hinsichtlich eines möglichen Protokollverstoßes aus.

Trotz der Aufregung betonte Vizepräsident JD Vance, dass Waltz nicht entlassen wurde. „Mike Waltz wurde nicht gefeuert“, sagte Vance und erklärte, dass die Übergabe Teil einer allgemeinen Personalverlagerung sei und nichts mit dem Vorfall zu tun habe. Der Wechsel sei eine routinemäßige Neuordnung innerhalb der Regierung.

Während Waltz zur UNO wechselt und Rubio übergangsweise die Sicherheitsleitung übernimmt, wird nun beobachtet, wie das Interimsteam die laufenden Herausforderungen im Bereich Sicherheit meistert und wer langfristig als Nachfolger ernannt wird. Die Entwicklungen zeigen eine Phase der Neuausrichtung innerhalb des nationalen Sicherheitsapparats der USA unter Präsident Donald Trump.