
Iran-USA-Gespräche in Oman zeigen Fortschritte
Der Iran und die Vereinigten Staaten haben am Sonntag in Maskat, Oman, die vierte Runde indirekter Atomverhandlungen abgeschlossen. Die von Omans Außenminister Badr al-Busaidi vermittelten Gespräche zielten darauf ab, langjährige Meinungsverschiedenheiten über das iranische Urananreicherungsprogramm und mögliche US-Sanktionserleichterungen zu klären.
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi traf sich vor der Sitzung mit al-Busaidi, um Teherans zentrale Positionen darzulegen. Araghchi betonte, dass Irans Nuklearrechte im Mittelpunkt des Ansatzes des Landes stehen. Al-Busaidi bestätigte unterdessen, dass die logistischen und verfahrenstechnischen Vorbereitungen für die Gespräche abgeschlossen seien.
Die Sitzung, die über drei Stunden dauerte, wurde vom Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baghaei, als „schwierig, aber nützlich“ beschrieben. Er sagte: „Die vierte Runde der indirekten Iran-USA-Verhandlungen ist abgeschlossen; schwierige, aber nützliche Gespräche, um die jeweiligen Positionen besser zu verstehen und realistische Wege zur Überwindung der Differenzen zu finden.“
Ein hochrangiger Vertreter der US-Regierung bezeichnete das Ergebnis als „ermutigend“. Laut CNN nahm der US-Sondergesandte Steve Witkoff an direkten und indirekten Gesprächen mit iranischen Vertretern teil. „Es wurde vereinbart, die Gespräche fortzusetzen, um weiterhin technische Details zu klären“, sagte der Beamte.
Iranische Beamte wiesen auch auf die breite nationale Unterstützung für die Fortsetzung der Urananreicherung hin. Der hochrangige Berater des iranischen Außenministeriums, Hossein Ranjbaran, bezeichnete die Anreicherung als „nicht verhandelbare Forderung des iranischen Volkes“ und verwies auf aktuelle Umfragen – allerdings ohne genaue Daten zu nennen.
Die Verhandlungen spiegeln erneute Bemühungen wider, die Differenzen zwischen Washington und Teheran zu überbrücken. Oman wird die Koordination und Bekanntgabe des nächsten Treffens übernehmen, während beide Seiten eine Fortsetzung der diplomatischen Gespräche vorbereiten.