Veröffentlichungsdatum: 10.07.2025 21:40 / Welt Nachrichten Jonathon Swaine Jonathon Swaine

Musk verlässt das Weiße Haus – Trump lehnt dritte Partei ab

Musk verlässt das Weiße Haus – Trump lehnt dritte Partei ab

Susie Wiles beschreibt Musks „problematischen“ Abgang aus dem Weißen Haus und Trumps Ablehnung der neuen Partei.

Musks und Trumps Allianz endet im Streit

Die hochkarätige Partnerschaft zwischen Elon Musk und der Trump-Regierung endete abrupt und problematisch, wie die Stabschefin des Weißen Hauses, Susie Wiles, jetzt in einem neuen Interview erklärte. In Mirande Devines Podcast „Pod Force One“ schilderte Wiles, wie sich Musks zuvor produktives Verhältnis zum Präsidenten nach Monaten der Zusammenarbeit und gegenseitigen Anerkennung drastisch verschlechterte.

Wiles bezeichnete Musk als „faszinierende Persönlichkeit“ mit „viel zu bieten“ für die Regierung, der neue Ideen, Technologien und globale Kontakte ins Weiße Haus brachte. „Es war großartig, solange es großartig war, und dann nahm es ein sehr problematisches Ende“, betonte sie und hob die plötzliche Stimmungswende hervor, als Musks Zeit in der Regierung zu Ende ging. Sie vermutete, dass Musks „väterliche Fixierung“ auf Präsident Trump zum Zerwürfnis beigetragen habe, da eine solche Intensität „unweigerlich irgendwann eskalieren musste.“

Musk verließ die Regierung offiziell im Mai. Kurz darauf kam es zu offenen Differenzen, insbesondere nachdem Musk seine eigene „America Party“ gründete, eine neue politische Bewegung, die sowohl den republikanischen als auch den demokratischen Status quo im Kongress herausfordern will. Laut Musk wird die Partei gezielt wichtige Kongresssitze angreifen und strebt eine starke Blockbildung an, die die aus seiner Sicht schlimmsten Auswüchse beider großer Parteien begrenzen soll.

Trump weist Dritte Partei zurück

Die Ankündigung der neuen Partei provozierte eine scharfe Reaktion von Präsident Trump, der die Initiative als fehlgeleitet und kontraproduktiv bezeichnete. Vor Reportern in Bedminster, New Jersey, wies Trump die „America Party“ als Ablenkung zurück, die nur zur Verwirrung im politischen System der USA führe.

„Ich halte es für lächerlich, eine dritte Partei zu gründen“, so Trump. „Wir haben große Erfolge mit der Republikanischen Partei. Die Demokraten haben ihren Weg verloren, aber es war immer ein Zwei-Parteien-System, und ich denke, eine dritte Partei führt nur zu Verwirrung.“ Weiter sagte er: „Das System ist für zwei Parteien gemacht. Dritte Parteien haben nie funktioniert. Er kann damit Spaß haben, aber ich halte es für unsinnig.“

Musk wiederum kritisierte weiterhin von Trump unterstützte Gesetzesvorhaben – insbesondere das „Big, Beautiful Bill“, das er als „widerwärtige Abscheulichkeit“ bezeichnete – und deutete damit an, dass sich der Graben zwischen den ehemaligen Verbündeten noch weiter vertiefen könnte.

Während Musk eine neue politische Marke aufbaut und die Trump-Regierung weiter fest zur Republikanischen Partei steht, verdeutlicht diese Spaltung die anhaltenden Spannungen über die Zukunft der US-Politik und die Rolle von Quereinsteigern bei der Neugestaltung der politischen Landschaft.