
Trump belebt den Nationalen Weltraumrat neu
Die Vereinigten Staaten werden den Nationalen Weltraumrat wiederbeleben, was eine bedeutende Kursänderung in der US-Raumfahrtpolitik markiert. Laut Politico bestätigten mit der Angelegenheit vertraute Quellen am Freitag, dass die Regierung von Präsident Donald Trump die Pläne zur Wiederherstellung des Rates finalisiert und damit monatelange Spekulationen über dessen Zukunft beendet.
Der Schritt folgt auf wachsende Spannungen zwischen der Regierung und SpaceX unter der Leitung von Elon Musk. Mit der Wiederherstellung des Rates beabsichtigt das Weiße Haus, den Einfluss der Industrie auf die nationale Raumfahrtpolitik neu auszubalancieren und Musks direkten Einfluss auf Entscheidungsprozesse potenziell einzudämmen. Der Rat wird gesetzlich von Vizepräsident JD Vance geleitet, derzeit laufen die Vorbereitungen zur Besetzung der Posten.
Der Nationale Weltraumrat wurde erstmals 1989 gegründet und 2017 von Präsident Trump wieder ins Leben gerufen, wo er eine zentrale Rolle bei der Steuerung der US-Weltrauminitiativen spielte. Unter Präsident Joe Biden wurden die Aktivitäten des Rates jedoch stark zurückgefahren, was Debatten über seine Relevanz auslöste.
Die Struktur des Rates umfasst eine beratende Gruppe, die die Beteiligung der Industrie ermöglicht und einen kooperativen Ansatz für Raumfahrt und kommerzielle Projekte unterstützt. Experten sehen die Wiederbelebung des Rates unter Trump als Teil einer umfassenderen Strategie, öffentlich-private Partnerschaften neu zu justieren und die staatliche Aufsicht in Raumfahrtangelegenheiten zu stärken.
Während die Vorbereitungen weiterlaufen, beobachten Interessengruppen der Raumfahrtbranche gespannt, wie die Rückkehr des Rates zukünftige Prioritäten, Missionen und Regulierungen beeinflussen könnte.