
Trump eröffnet Alcatraz für gewalttätige Kriminelle erneut
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, hat einen umstrittenen Plan vorgestellt, das berüchtigte Gefängnis Alcatraz wieder zu eröffnen und erheblich zu erweitern, um die gefährlichsten und gewalttätigsten Straftäter des Landes unterzubringen. In einer Erklärung auf Truth Social erklärte Trump, dass die Nation von "bösartigen, gewalttätigen und rückfälligen Straftätern, dem Abschaum der Gesellschaft, geplagt werde, die nie etwas anderes als Elend und Leid bringen werden."
Um dieser von ihm beschriebenen nationalen Krise entgegenzuwirken, kündigte Trump an, dass er das US Bureau of Prisons, das Justizministerium (DoJ), das FBI und das Heimatschutzministerium anweist, gemeinsam die Wiedererrichtung von Alcatraz zu koordinieren. Die neue Einrichtung soll "erheblich vergrößert und wiederaufgebaut" werden, um Personen unterzubringen, die für bestehende Institutionen als zu gefährlich gelten.
„Wir werden nicht länger von Kriminellen, Schlägern und Richtern als Geiseln gehalten, die Angst haben, ihre Arbeit zu machen und uns zu erlauben, Kriminelle abzuschieben, die illegal in unser Land gekommen sind“, schrieb Trump. Er betonte, dass das neue Gefängnis ein „Symbol für Recht, Ordnung und Gerechtigkeit“ sein werde.
Alcatraz, gelegen auf einer Insel in der Bucht von San Francisco, war ein Hochsicherheitsgefängnis, das bis zu seiner Schließung im Jahr 1963 betrieben wurde. Es beherbergte einige der berüchtigtsten Kriminellen Amerikas. Die Entscheidung zur Wiedereröffnung passt zu Trumps umfassender „Law-and-Order“-Agenda in seiner Wiederwahlperiode und signalisiert eine härtere Haltung gegenüber Kriminalität und illegaler Einwanderung.
Die Ankündigung hat sofort Diskussionen unter politischen Entscheidungsträgern, Rechtsexperten und Bürgerrechtsgruppen ausgelöst. Unterstützer lobten die Maßnahme als längst überfällig, während Kritiker rechtliche, finanzielle und menschenrechtliche Bedenken äußerten. Da Umsetzungsdetails noch unklar sind, stellt das Projekt einen drastischen Wandel in der US-Strafvollzugspolitik unter Trumps Regierung dar.