Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025 19:58 / Welt Nachrichten

Trump erwägt Teilnahme an Friedensgesprächen in Istanbul

Trump erwägt Teilnahme an Friedensgesprächen in Istanbul

US-Präsident Donald Trump kündigte am Montag an, dass er diese Woche nach Istanbul reisen könnte, um die laufenden Vermittlungsbemühungen zwischen Russland und der Ukraine zu unterstützen. Bei einer Pressekonferenz im Oval Office erklärte Trump, das bevorstehende Treffen finde dank seiner Vermittlung statt. Er fügte hinzu: „Wenn ich denke, dass es helfen könnte... werde ich dorthin fliegen.“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte seine Bereitschaft, den russischen Präsidenten Wladimir Putin am Donnerstag in der Türkei zu treffen, und forderte Moskau auf, das Gespräch nicht zu vermeiden. „Ich hoffe, dass die Russen dem Treffen nicht ausweichen werden“, sagte Selenskyj und bekräftigte seine Forderung nach einem „vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand“.

Selenskyj lud Trump ebenfalls zur Teilnahme ein. „Alle in der Ukraine würden es begrüßen, wenn Präsident Trump bei diesem Treffen in der Türkei dabei wäre. Das ist die richtige Idee. Wir können viel verändern“, erklärte er und lobte Trumps diplomatische Bemühungen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bezeichnete das geplante Treffen als „neues Fenster der Gelegenheit“ und äußerte die Hoffnung, dass diese Chance nicht ungenutzt bleibt. Erdoğan berichtete, dass er mit Putin und Selenskyj telefoniert habe, um über eine mögliche Lösung des Konflikts zu sprechen.

Die Türkei bekräftigte ihre Bereitschaft, Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine auszurichten. Erdoğan betonte zudem seine Unterstützung für Trumps diplomatische Initiativen zur Lösung von Konflikten durch Dialog.

Separat erwähnte Trump, dass er erwäge, die US-Sanktionen gegen Syrien wegen dessen neuer Regierung aufzuheben. „Wir wollen ihnen einen Neuanfang geben“, sagte er und deutete eine mögliche Kursänderung in der US-Politik gegenüber Damaskus an.

Trumps mögliche Teilnahme an den Gesprächen in Istanbul unterstreicht die wachsenden diplomatischen Bemühungen, mit denen führende Politiker eine Waffenruhe und die Entschärfung regionaler Spannungen anstreben.