
Trump: Syrien-Sanktionen sollen gelockert werden
Die syrische Regierung hat die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zur möglichen Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien begrüßt. In einer am Montag veröffentlichten Erklärung bezeichnete das syrische Außenministerium Trumps Aussagen als vielversprechenden Schritt zur Linderung des Leids der syrischen Bevölkerung.
„Das syrische Volk hofft auf eine vollständige Aufhebung dieser Sanktionen im Rahmen umfassender Maßnahmen, die Frieden und Wohlstand in Syrien und der Region fördern sollen“, erklärte das Ministerium. Es betonte, dass die Sanktionen ursprünglich das Assad-Regime schwächen sollten, nun jedoch den Wiederaufbau Syriens behindern und die Zivilbevölkerung belasten.
Unterdessen führten US-Außenminister Marco Rubio und der türkische Außenminister Hakan Fidan ein Telefongespräch über aktuelle globale Themen. Laut der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu sprachen die beiden über die Lage im Gazastreifen, insbesondere über die Freilassung des US-israelischen Geisel Edan Alexander, sowie über die bevorstehenden Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine, die am 15. Mai in Istanbul stattfinden sollen.
Fidan betonte dabei auch die Notwendigkeit, die US-Sanktionen gegen Syrien im Rahmen der regionalen Stabilisierung aufzuheben. Zudem wurde Rubios geplanter Besuch in der Türkei für das informelle Treffen der NATO-Außenminister am 14. und 15. Mai in Antalya besprochen. Dieser Besuch unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen der Türkei und den USA in Fragen der internationalen Diplomatie und Sicherheit.
Die gemeinsamen diplomatischen Bemühungen der USA, der Türkei und Syriens deuten auf eine mögliche Veränderung der regionalen Dynamik hin, mit dem Ziel, langjährige Konflikte zu lösen und humanitäre Notlagen zu lindern.