Veröffentlichungsdatum: 07.05.2025 20:05 / Welt Nachrichten

USA verknüpfen Starlink mit globaler Handelsoffensive

USA verknüpfen Starlink mit globaler Handelsoffensive

Die US-Regierung verstärkt Berichten zufolge ihre Bemühungen, regulatorische Genehmigungen für Elon Musks Satelliten-Internetunternehmen Starlink zu sichern, als Teil einer umfassenderen diplomatischen Handelsstrategie. Interne Mitteilungen zeigen, dass US-Botschaften und das Außenministerium aktiv ausländische Regierungen dazu gedrängt haben, die Zulassung von Starlink zu beschleunigen.

Obwohl es keine direkten Beweise dafür gibt, dass die Regierung von Präsident Donald Trump eine Zollsenkung explizit an Starlink-Genehmigungen geknüpft hat, arbeiten Beamte unter Leitung von Außenminister Marco Rubio im Hintergrund daran, den Weg für Musks Unternehmen zu ebnen. Diese Initiative passt offenbar zu einer Strategie, Handelsverhandlungen zugunsten des internationalen Wachstums US-amerikanischer Technologien zu nutzen.

In Indien haben mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichtet, dass die Regierung schnell gehandelt hat, um Starlink die Betriebserlaubnis zu erteilen. Dies wurde als strategischer Schritt gesehen, um die Handelsbeziehungen mit Washington zu stärken. Die Zulassung gilt als Teil einer bewussten Anstrengung, die umfassenderen Verhandlungen mit den USA voranzubringen, die die Bedeutung technologischer Zusammenarbeit neben Zollgesprächen betonen.

Beobachter stellen fest, dass der Einsatz der US-Regierung für Starlink einen wachsenden Trend widerspiegelt, kommerzielle Interessen mit diplomatischer Strategie zu verknüpfen. Durch die Förderung amerikanischer Technologieunternehmen im Ausland will die Regierung ihren globalen wirtschaftlichen Einfluss stärken und gleichzeitig die Infrastrukturbedürfnisse von Partnerländern unterstützen.

Während diese diplomatischen Bemühungen andauern, beobachten internationale Akteure genau, wie die weltweite Expansion von Starlink die Marktdynamik und geopolitische Beziehungen verändern könnte, insbesondere in Regionen, die besseren Internetzugang und engere Beziehungen zu den USA suchen.