Veröffentlichungsdatum: 11.07.2025 14:05 / Welt Nachrichten Gleen Grunwaldt Gleen Grunwaldt

Geheimpolizei reformiert Schutz nach Attentat auf Trump in Butler

Geheimpolizei reformiert Schutz nach Attentat auf Trump in Butler

Die Geheimpolizei suspendiert Agenten, erweitert Ausbildung und Technologie nach dem Attentatsversuch auf Trump in Butler, Pennsylvania.

Agenten suspendiert und umfassende Reformen eingeleitet

Der US Secret Service hat nach dem Attentatsversuch auf Präsident Donald Trump im Juli 2024 während einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania, eine Reihe umfassender Reformen eingeleitet. Die Änderungen erfolgen, nachdem die Behörde wegen Versäumnissen, die es einem Schützen ermöglichten, vom Dach aus auf den Präsidenten zu schießen, heftig kritisiert wurde. Trump wurde dabei verletzt, ein Zuschauer kam ums Leben.

Vizedirektor Matt Quinn bestätigte, dass sechs Secret-Service-Agenten wegen ihres Verhaltens bei dem Vorfall für 10 bis 42 Tage ohne Bezahlung suspendiert wurden. Die Suspendierungen, die im Februar begannen, wurden mit einer Rückkehr in eingeschränkte Positionen verbunden. „Der Secret Service ist für Butler voll verantwortlich“, sagte Quinn in einem Interview. „Butler war ein operatives Versagen und wir konzentrieren uns heute darauf, dass so etwas nie wieder passiert.“

Der Angriff am 13. Juli 2024 wurde von dem 20-jährigen Thomas Matthew Crooks verübt, der acht Schüsse auf Präsident Trump abgab, wobei einer sein Ohr streifte. Bei dem Angriff wurde zudem Corey Comperatore, ein Feuerwehrmann und Vater, getötet. Ein Scharfschütze des Secret Service neutralisierte schließlich den Angreifer. Das Weiße Haus hat sich zu den Disziplinarmaßnahmen und den Reformen der Behörde nicht öffentlich geäußert.

Verbesserte Ausbildung, Überwachung und Kommunikation

Ehemalige Beamte des Secret Service und externe Experten bezeichneten den Vorfall als Wendepunkt für die Behörde. Bill Gage, der die Sicherheit für Präsidenten George W. Bush und Barack Obama verantwortete, nannte den Vorfall einen dringend benötigten „Weckruf“ und verwies auf die Gründung neuer Abteilungen und Spezialeinheiten zur Bekämpfung moderner Bedrohungen.

Zu den wichtigsten Veränderungen gehört die Einführung fortschrittlicher Überwachungs- und Anti-Drohnen-Technologien. Laut dem ehemaligen amtierenden Direktor Ronald Rowe hat der Secret Service den Einsatz von Drohnen erweitert und in Gegenmaßnahmen gegen feindliche Drohnenangriffe investiert. Außerdem wurde das Funknetz grundlegend modernisiert, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Teams des Secret Service und lokalen Strafverfolgungsbehörden zu ermöglichen – ein Schritt, den Gage angesichts früherer technischer Einschränkungen als „bedeutend“ bezeichnete.

Zur weiteren Verbesserung der Einsatzbereitschaft stellt die Behörde 2025 insgesamt 1.000 neue Agenten und Beamte ein, unterstützt durch zusätzliche 231 Millionen US-Dollar, die der Kongress im September 2024 genehmigt hat. Die Reformen umfassen zudem den Bau einer maßstabsgetreuen Nachbildung des Weißen Hauses im James J. Rowley Training Center in Maryland, damit die Agenten in einer realitätsnahen Umgebung trainieren können. Zuvor hatte der Secret Service für solche Schulungen eine Nachbildung in einem Filmstudio von Tyler Perry in Atlanta genutzt.

Secret-Service-Direktor Sean Curran betonte, dass diese Initiativen Teil eines umfassenden Engagements zur Wiederherstellung des Vertrauens in den Schutz des Präsidenten seien. Experten wie Gage bestehen darauf, dass die Ausbildung höchste Priorität haben müsse und kontinuierliche Schulungen genauso wichtig wie der tägliche Einsatz seien. „Es muss ein gesteigertes Bewusstsein für Training geben, wo Training genauso wichtig ist wie der eigentliche Dienst“, so Gage.

Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Reformen unterstreichen das Bestreben der Behörde, operative Versäumnisse zu beheben und sich neuen sowie sich entwickelnden Bedrohungen anzupassen. Während die Untersuchungen andauern und der Kongress weiterhin Aufsicht führt, soll der erneute Fokus des Secret Service auf Technologie, Koordination und rigorose Schulung sicherstellen, dass die in Butler aufgedeckten Schwächen nicht wiederholt werden.