
Trump bildet FEMA-Prüfungsrat
Präsident Donald Trump kündigte am Montag die Gründung eines Prüfungsrats für die FEMA an und ernannte mehrere hochrangige Beamte zur Leitung der Umstrukturierung der Behörde. Zu den ernannten Personen gehören Verteidigungsminister Pete Hegseth und Heimatschutzministerin Kristi Noem, was einen strategischen Wandel in der föderalen Katastrophenschutzaufsicht markiert.
In einer Erklärung auf Truth Social schrieb Trump: „Es ist mir eine große Ehre, in den Rat zu berufen: Verteidigungsminister Pete Hegseth, Heimatschutzministerin Kristi Noem, Gouverneur Greg Abbott, Gouverneur Glenn Youngkin, Ex-Gouverneur Phil Bryant, Michael Whatley, Bürgermeisterin Jane Castor, Kevin Guthrie, W. Nim Kidd, Sheriff Rosie Cordero-Stutz, Mark Cooper, Bob Fenton und Evan Greenberg.“
Der neu gebildete Rat hat den Auftrag, die Federal Emergency Management Agency (FEMA) zu bewerten und zu reformieren, die Trump zuvor als „eine Katastrophe“ bezeichnet hatte. Bereits im Februar erklärte er, dass die Behörde abgeschafft werden sollte, was auf seine tiefe Unzufriedenheit mit deren Leistung hinweist.
Trump betonte, dass das Ziel des Rats sei, ein „schrecklich kaputtes System“ zu reparieren und die Macht an die Katastrophenschutzbehörden der Bundesstaaten zurückzugeben. „Die neuen Mitglieder werden hart daran arbeiten, ein schrecklich kaputtes System zu reparieren und die Macht an die staatlichen Notfallmanager zurückzugeben, die helfen werden, AMERIKA WIEDER SICHER ZU MACHEN“, sagte er.
Der Rat besteht aus einer Mischung aus Bundesbeamten, Gouverneuren, lokalen Führungskräften und Fachleuten des Katastrophenschutzes. Ihr gemeinsamer Auftrag ist es, die aktuelle Struktur der FEMA zu analysieren und umfassende Reformempfehlungen zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit und Koordination bei Katastrophen vorzulegen.
Dieser Schritt markiert eine bedeutende Umstrukturierungsinitiative unter der Trump-Regierung und steht im Einklang mit umfassenderen Bemühungen, die Autorität zu dezentralisieren und lokale Führungsstrukturen im föderalen Katastrophenmanagement zu stärken.