
Trump treibt Handelsabkommen und historische Steuersenkung voran
US-Präsident Donald Trump erklärte am Mittwoch, dass seine Regierung bei internationalen Handelsgesprächen und der innenpolitischen Wirtschaftspolitik außergewöhnliche Fortschritte mache. Während einer Kabinettssitzung sagte Trump: „Wir machen großartige Fortschritte“ in Bezug auf Handelsabkommen und kündigte an, dass die Öffentlichkeit bald „große, große Ergebnisse“ sehen werde.
Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer bestätigte Trumps Aussage und erklärte, dass Washington derzeit mit Dutzenden Ländern verhandle. Er betonte, dass die Regierung bereits „Dutzende schriftlicher Angebote“ erhalten habe und das globale Handelssystem „neu ordne“ – ein Wandel, wie es ihn seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht mehr gegeben habe. Greer gab zu, dass einige Abkommen noch „einige Wochen entfernt“ seien, betonte jedoch, dass die Arbeit „sehr schnell“ voranschreite.
Parallel zu den Handelsentwicklungen stellte Präsident Trump ein umfassendes neues Gesetzespaket vor, das er als „großartiges, wunderschönes Gesetz“ bezeichnete. Laut Trump könnte das Paket „größer als die Zölle“ in seiner wirtschaftlichen Wirkung sein. Er lobte den Mehrheitsführer des Senats, John Thune, für dessen Einsatz und warnte davor, dass die Demokraten versuchten, das Gesetz an jeder Stelle zu blockieren.
Trump warnte, dass das Land im Falle eines Erfolgs der Opposition mit einer Steuererhöhung von 58 % konfrontiert sein könnte. Im Gegensatz dazu beschrieb er das vorgeschlagene Gesetz als die „größte Steuersenkung in der Geschichte Amerikas“ und betonte dessen zentrale Bedeutung für seine wirtschaftspolitische Agenda in seiner erneuten Amtszeit.
Die gleichzeitige Dynamik bei internationalen Handelsabkommen und der Steuerreform spiegelt das Ziel der Regierung wider, strukturelle wirtschaftliche Veränderungen energisch voranzutreiben. Mit breiter internationaler Beteiligung und legislativen Initiativen im Inland strebt Trumps Team eine grundlegende Neuausrichtung der US-Wirtschaft an.