Veröffentlichungsdatum: 10.05.2025 13:34 / Welt Nachrichten

US-China Handelsgespräche starten mit Tarifstreit

US-China Handelsgespräche starten mit Tarifstreit

Die mit Spannung erwarteten Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China begannen am Samstag in Genf, mit dem Ziel, die zunehmenden Spannungen durch hohe Zölle und belastete Beziehungen zu entschärfen. US-Präsident Donald Trump, der sich für härtere Maßnahmen ausgesprochen hat, schlug Anfang dieser Woche einen Zollsatz von 80 % auf chinesische Waren vor, betonte jedoch, dass die endgültige Entscheidung bei Finanzminister Scott Bessent liege.

„Geschlossene Märkte funktionieren nicht mehr“, erklärte Trump und forderte China auf, seinen Markt vollständig für US-Produkte zu öffnen. Er betonte, dass das Handelsabkommen fair und für beide Nationen vorteilhaft sein müsse, und hob hervor, dass er Chinas Präsident Xi Jinping respektiere, die USA jedoch kein unausgewogenes Abkommen akzeptieren würden.

Chinas Handelsminister Wang Wentao widersprach energisch und verurteilte, was er als "Missbrauch" von Zöllen durch die Trump-Regierung bezeichnete. Wang bekräftigte Chinas Engagement für die Aufrechterhaltung der internationalen Wirtschaftsordnung und betonte gleichzeitig Pekings Bereitschaft zum Dialog.

Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bestätigte Trumps harte Haltung und stellte klar, dass die USA die Zölle nicht ohne erhebliche Zugeständnisse von China senken würden. Handelsminister Howard Lutnick unterstützte Trumps Position ebenfalls und verwies auf Instrumente wie reziproke Zölle und Fentanyl-Abgaben zur Stärkung der US-Handelsstrategie.

Die Genfer Gespräche, die von Finanzminister Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer für die USA sowie von Vizepremier He Lifeng für China geleitet wurden, zielten darauf ab, Handelsbarrieren abzubauen. Berichte, dass beide Delegationen das Verhandlungsgebäude plötzlich verlassen hätten, warfen jedoch Fragen zum Verlauf der Gespräche auf.

Die Welt beobachtet nun gespannt, ob es den beiden größten Volkswirtschaften gelingt, ihre Differenzen zu überbrücken, oder ob die Handelsspannungen weiter eskalieren werden, was globale Märkte und die wirtschaftliche Stabilität gefährden könnte.