
USA planen Verordnungen für schnellen Ausbau von Atomkraftwerken
Die Vereinigten Staaten bereiten eine Reihe von Verordnungen vor, um den Bau von Atomkraftwerken zu beschleunigen und den steigenden Strombedarf zu decken, berichtete die New York Times am Freitag. Der Entwurf sieht eine umfassende Überarbeitung der bundesstaatlichen Sicherheitsvorschriften vor. Eine Schlüsselrolle soll das Verteidigungsministerium übernehmen, das Reaktoren bestellen und auf Militärbasen installieren wird.
Mit dieser Initiative soll die Rückständigkeit der USA im Vergleich zu China und Russland im Bereich der Atomenergie aufgeholt werden. Laut Bericht sind seit 2017 rund 87 % der weltweit gebauten Atomreaktoren auf russischen und chinesischen Designs basiert. Um diesen Trend umzukehren, setzt sich die Regierung das Ziel, die US-Atomkapazität bis 2050 zu vervierfachen.
In einem Entwurf mit dem Titel „Ein neues Atomzeitalter einläuten“ heißt es: „Da die Entwicklung neuer US-Atomreaktordesigns ins Stocken geraten ist, basieren 87 Prozent der seit 2017 installierten Reaktoren weltweit auf russischen und chinesischen Designs. Diese Entwicklung darf nicht anhalten; schnelles und entschlossenes Handeln ist erforderlich, um das amerikanische Atomzeitalter wiederzubeleben.“
Die geplanten Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Wiedererlangung der US-Führungsrolle in der Nukleartechnologie, zur Sicherstellung der Energieversorgung und zur Modernisierung der Infrastruktur. Experten beobachten gespannt, wie diese ehrgeizigen Ziele umgesetzt werden und welche Herausforderungen bei der Balance zwischen Sicherheit und rascher Entwicklung entstehen könnten.