Veröffentlichungsdatum: 02.07.2025 13:34 / Welt Nachrichten Rowan Farrel Rowan Farrel

USA stoppen Waffenlieferungen an die Ukraine wegen Lagerbeständen

USA stoppen Waffenlieferungen an die Ukraine wegen Lagerbeständen

Die USA stoppen kritische Waffenlieferungen an die Ukraine mit Verweis auf niedrige Lagerbestände, während Russland Angriffe verstärkt und die Luftverteidigung unter Druck steht.

Pentagon friert Militärhilfe in entscheidender Phase für die Ukraine ein

Das Pentagon hat mehrere wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine vorübergehend gestoppt und damit Sorgen um die Verteidigungsfähigkeit Kiews geweckt, während Russland seine militärische Offensive intensiviert. Die Entscheidung fällt direkt nach dem größten Luftangriff des Krieges, bei dem Russland am vergangenen Wochenende fast 500 Drohnen und 60 Raketen gegen ukrainische Ziele einsetzte. US-Beamte bestätigten, dass die betroffenen Waffen, darunter Patriot-Raketenabwehrsysteme und 155-mm-Artilleriegranaten, bereits in Polen gelagert waren, bevor der Lieferstopp erfolgte.

Die Maßnahme wurde von Unterstaatssekretär für Verteidigungspolitik Elbridge Colby angeordnet, nachdem eine Überprüfung ergab, dass die US-Munitionslager auf gefährlich niedrige Bestände gefallen waren. Laut Politico zeigte die Bewertung des Pentagons, dass kritische Reserven wie Patriot-Abwehrraketen, präzisionsgelenkte 155-mm-Granaten und andere stark nachgefragte Munition nicht ausreichen, um amerikanische Notfallpläne zu erfüllen. Führungskräfte des Verteidigungsministeriums betonten, dass die Pause dazu diene, die Sicherheit der USA zu priorisieren.

„Dies wurde getroffen, um die Interessen Amerikas an erste Stelle zu setzen“, erklärte die stellvertretende Pressesprecherin des Weißen Hauses, Anna Kelly. „Die Stärke der US-Streitkräfte bleibt unangefochten – fragen Sie einfach den Iran.“ Colby, bekannt für seine strategische Ausrichtung auf die Eindämmung Chinas, hat sich seit langem für eine Neuausrichtung der US-Verteidigungsstrategie weg von einem langfristigen Engagement in der Ukraine hin zu globaleren Herausforderungen ausgesprochen.

Ukraine steht vor zunehmenden Bedrohungen und begrenzter Unterstützung

Zu den zurückgehaltenen Waffen gehören nicht nur Patriot-Luftabwehrraketen, sondern auch präzisionsgelenkte Granaten und Hellfire-Raketen, die von ukrainischen F-16-Jets eingesetzt werden. Die Überprüfung des Pentagons ergab, dass ein weiterer Abbau dieser Munitionsbestände die Einsatzbereitschaft der USA für zukünftige Konflikte gefährden könnte.

Trotz des Stopps arbeitet die US-Armee daran, die Produktion zu steigern, und hat die Beschaffungsziele für Patriot-Abwehrraketen stillschweigend vervierfacht. Verteidigungsexperten warnen jedoch, dass die Wiederauffüllung erhebliche Zeit in Anspruch nehmen wird, was sowohl die US- als auch die Verbündetenbestände belastet, während die globalen Sicherheitsherausforderungen zunehmen.

Die Aussetzung der Waffenlieferungen erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Ukraine, die weiterhin stark auf westliche Militärhilfe angewiesen ist, um ihre Luftverteidigung aufrechtzuerhalten. Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim jüngsten NATO-Gipfel räumte Präsident Donald Trump den dringenden Bedarf der Ukraine an Raketenabwehrsystemen ein. „Sie wollen unbedingt diese Abwehrraketen haben ... Wir werden prüfen, ob wir einige zur Verfügung stellen können“, sagte Trump und deutete eine mögliche erneute Prüfung der Lage an – jedoch ohne feste Zusagen.

Die für die Ukraine unter der vorherigen Regierung bereitgestellten Mittel werden voraussichtlich in den kommenden Monaten aufgebraucht sein, was die Unsicherheit über die künftige US-Militärhilfe für Kiew verstärkt. In der Zwischenzeit geraten die ukrainischen Luftabwehrsysteme, von denen viele aus den USA stammen, angesichts der anhaltenden russischen Angriffe weiter unter Druck.

Während Entscheidungsträger das Risiko erschöpfter US-Arsenale gegen den unmittelbaren Bedarf eines bedrängten Verbündeten abwägen, wird das Ergebnis dieses Lieferstopps sowohl den Verlauf des Krieges in der Ukraine als auch die künftige amerikanische Verteidigungspolitik maßgeblich beeinflussen.