Veröffentlichungsdatum: 10.05.2025 14:02 / Welt Nachrichten

USA und Iran setzen Atomgespräche am Sonntag fort

USA und Iran setzen Atomgespräche am Sonntag fort

Die Vereinigten Staaten und der Iran werden an diesem Sonntag, dem 11. Mai, in Oman ihre Atomverhandlungen wieder aufnehmen. Der iranische Außenminister bestätigte das Treffen, das auf US-Seite vom Sondergesandten für den Nahen Osten, Steve Witkoff, geleitet wird. Laut der iranischen Nachrichtenagentur Tasnim konzentrieren sich die Gespräche ausschließlich auf Nuklearfragen und die Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran.

Die bevorstehende Sitzung folgt auf die Verschiebung einer zuvor für den 3. Mai geplanten Runde, die aus logistischen und technischen Gründen verschoben wurde. Dies ist die vierte Phase der vermittelten Verhandlungen zwischen den beiden Ländern.

Im Vorfeld der Gespräche erklärte US-Gesandter Witkoff gegenüber Breitbart News, dass iranische Beamte bestätigt hätten, keine Atomwaffen anzustreben. „Wir haben unsere Position klargemacht. Die Iraner dürfen keine Bombe haben. Sie haben zurückgemeldet, dass sie keine wollen. Für die Zwecke dieser Gespräche nehmen wir sie beim Wort“, sagte Witkoff. Er betonte jedoch, dass der Iran seine Anreicherungsanlagen abbauen müsse, um seine Haltung zu untermauern. Witkoff warnte zudem, dass bei ausbleibendem Fortschritt alternative Maßnahmen geprüft würden.

Unterdessen verschärfte Irans Oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei am Samstag die Spannungen, indem er öffentlich Rufe nach „Tod für Amerika“ begrüßte. Khamenei warf den USA vor, Israels Handlungen zu unterstützen, und bekräftigte seine ablehnende Haltung gegenüber beiden Nationen. Er lobte den palästinensischen Widerstand und äußerte Zuversicht, dass Palästina über Israel siegen werde.

Der Gegensatz zwischen neuen diplomatischen Bemühungen und scharfer Rhetorik unterstreicht die Fragilität der Gespräche. Beobachter verfolgen aufmerksam, ob konkrete Fortschritte erzielt werden können oder ob die Spannungen den diplomatischen Weg blockieren werden.