Veröffentlichungsdatum: 02.05.2025 14:36 / Welt Nachrichten

Trump will Harvards Steuerbefreiung aufheben

Trump will Harvards Steuerbefreiung aufheben

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Harvard University den Status der Steuerbefreiung entziehen zu wollen, da die Institution sich gegen eine bundesstaatliche Aufsicht zur akademischen Vielfalt stellt. Die Ankündigung erfolgte über Trumps Beitrag auf der Plattform Truth Social, wo er erklärte: „Wir werden Harvards Steuerbefreiung aufheben. Das haben sie verdient!“

Diese Entscheidung folgt auf einen erbitterten Streit zwischen Harvard und der Trump-Regierung. Im Mittelpunkt steht die Forderung der Regierung, dass Harvard bestimmte Auflagen akzeptieren müsse, darunter die Einsetzung eines externen Beobachters zur Überprüfung der Vielfalt akademischer Perspektiven auf dem Campus.

Darüber hinaus sollte die Universität zustimmen, eine eingefrorene Bundesförderung in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar wieder freizugeben. Harvard wies diese Forderungen zurück und reichte stattdessen Klage gegen die Regierung ein. Die Universität argumentierte, dass die Auflagen unangemessen seien und möglicherweise die akademische Unabhängigkeit verletzten.

Trumps Vorgehen stellt eine deutliche Eskalation in der breiteren Kampagne seiner Regierung dar, die kulturelle und ideologische Ausrichtung der amerikanischen Hochschulen zu beeinflussen. Kritiker warnen vor politischer Einmischung in akademische Angelegenheiten, während Unterstützer fordern, dass Elite-Universitäten zur Förderung von Meinungsvielfalt zur Rechenschaft gezogen werden sollten.

Wie sich diese Entwicklung weiter entfalten wird, bleibt abzuwarten. Es werden sowohl juristische als auch politische Herausforderungen erwartet. Dennoch zeigt Trumps entschlossene Haltung die wachsende Kluft zwischen der Bundesregierung und renommierten Bildungseinrichtungen unter seiner Führung.