
USA und China senken Zölle und setzen Gespräche fort
Die Vereinigten Staaten und China haben sich darauf geeinigt, die gegenseitigen Zölle vorübergehend zu senken – ein bedeutender Schritt zur Entspannung der Handelsbeziehungen. Laut einer gemeinsamen Erklärung vom Montag wird Washington die Zölle auf chinesische Importe von 145 % auf 30 % für 90 Tage senken, während Peking seine Abgaben auf US-Waren von 125 % auf 10 % reduziert.
US-Finanzminister Scott Bessent bestätigte die Einigung und betonte, dass beide Seiten „die Zölle erheblich gesenkt“ haben und entschlossen sind, die wirtschaftliche Zusammenarbeit fortzusetzen. „Weder Washington noch Peking wollen eine Entkopplung“, sagte Bessent, stellte jedoch klar, dass die USA eine ausgewogenere Handelsbeziehung mit China anstreben.
Die Einigung wurde bei Treffen in Genf, Schweiz, erzielt, bei denen Delegationen beider Länder ihren Fortschritt lobten. Teil des Abkommens ist auch ein Mechanismus zur Fortsetzung der Gespräche und zur Lösung verbleibender Handelsfragen.
Bessent kündigte an, dass die nächste Verhandlungsrunde in den kommenden Wochen erwartet wird, mit dem Ziel eines umfassenderen Handelsabkommens und der Reduzierung nichttarifärer Handelshemmnisse. Er äußerte sich zuversichtlich, dass China offener für den Kauf von US-Produkten sei und gemeinsam an der Eindämmung des Fentanyl-Problems gearbeitet werde.
Auch die Wiederaufnahme der Seltenen-Erden-Exporte aus China in die USA wurde thematisiert, wie die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bestätigte. Diese Lieferungen waren zuvor als Vergeltung für US-Zölle gestoppt worden. Zudem wies Leavitt Bedenken über ein Geschenk Katars – ein Boeing 747-8 Jumbojet – an die USA zurück.
US-Handelsbeauftragter Jamieson Greer stellte klar, dass trotz der aktuellen Zollsenkungen der globale 10 %-US-Zoll sowie andere Maßnahmen der ersten Trump-Regierung, einschließlich derer gegen den Fentanyl-Handel, weiterhin in Kraft bleiben.
Die Entwicklungen zeigen das beiderseitige Interesse, Handelskonflikte abzubauen und eine ausgewogenere wirtschaftliche Partnerschaft zu erreichen. Beide Nationen haben sich verpflichtet, den Dialog fortzusetzen.