Eine Autorin des New York Magazine behauptet, es sei „gut“, Trump-Unterstützer in der Familie zu meiden, was eine Debatte über politische und familiäre Grenzen auslöst.
Weiterlesen
Liberale Kolumnistin fordert, Kontakt zu Trump-Anhängern in der Familie abzubrechen
Elon Musks Gründung der „America Party“ wird von Republikanern und Experten skeptisch betrachtet und unterstreicht Trumps anhaltende Dominanz.
Weiterlesen
Musks America Party stößt auf Widerstand bei Republikanern
Justin Fulcher tritt nach sechs Monaten als leitender Berater von Verteidigungsminister Pete Hegseth zurück und hebt dabei die geplante Dauer seines Dienstes sowie die Erfolge des Ministeriums hervor.
Weiterlesen
Hegseth-Berater Fulcher tritt nach sechs Monaten zurück
Rosie O’Donnell startet eine scharfe TikTok-Attacke gegen Präsident Trump, macht ihn für die Absetzung von Colberts Show verantwortlich und behauptet, Künstler seien bedroht.
Weiterlesen
Rosie O’Donnell attackiert Trump nach Colbert-Absetzung
Senatorin Ernst kritisiert die Biden-Regierung für über 1,2 Millionen Dollar an Pool-Renovierungen, das Trump-Team verspricht Reformen.
Weiterlesen
Kritik an Bidens Ausgaben für Botschaftspools löst Debatte aus
Bundesbehörden verhaften Mann aus Ohio wegen Drohungen gegen ICE-Beamte, während die Angriffe auf Beamte zunehmen.
Weiterlesen
ICE-Beamte sehen Rekordzahl an Bedrohungen inmitten zunehmender Gewalt
Ein Mann aus Virginia bekennt sich schuldig, nachdem das FBI 150 Rohrbomben beschlagnahmt hat; ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft wegen illegaler Waffen.
Weiterlesen
Virginia-Mann bekennt sich im größten FBI-Rohrbombenfall schuldig
Die Washington Post macht Fehlinformationen der Biden-Ära, die Hunter-Biden-Laptop-Affäre und mangelnde Transparenz für das öffentliche Misstrauen und den Glauben an Verschwörungstheorien verantwortlich.
Weiterlesen
WaPo: Biden-Ära-Fehlinformationen fördern Verschwörungsglauben
Das US-Justizministerium untersucht die Personalpolitik der George Mason University wegen mutmaßlicher Diskriminierung nach Rasse und Geschlecht.
Weiterlesen
Justizministerium untersucht George Mason wegen diskriminierender Einstellungen