Elon Musk gründet die America Party und setzt auf Waffenrechte, Bitcoin, Meinungsfreiheit und weniger Regulierung.
Weiterlesen
Elon Musk stellt America Party mit Pro-Bitcoin- und Waffenrecht-Agenda vor
Der zweitägige Besuch von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom in South Carolina entfacht Gespräche über eine mögliche Präsidentschaftskandidatur 2028.
Weiterlesen
Newsoms Besuch in South Carolina schürt Spekulationen über 2028
Der Oberste Gerichtshof von Wisconsin lehnt den Versuch der Demokraten ab, die Wahlkreise neu zu ziehen, und stärkt damit die Chancen der Republikaner für 2026.
Weiterlesen
Wisconsins Gericht lehnt Neuziehung der Wahlkreise vor 2026 ab
Ein Richter in Maryland prüft die Abweisung der Zivilsache des Migranten Abrego Garcia und beleuchtet damit einen Trump-Konflikt.
Weiterlesen
Richter prüft Antrag auf Abweisung im Fall Abrego Garcia
Eine ehemalige DNC-Funktionärin behauptet, Demokraten hätten Bidens Niedergang verschwiegen, während die Parteiführung nach seinem Rückzug einen neuen Kurs sucht.
Weiterlesen
Ehemalige DNC-Insiderin berichtet über Biden-Vertuschung, Partei plant Neuausrichtung
Verteidigungsminister Hegseth stellt Pläne zur Wiederbelebung des „Kriegerethos“ vor und bezeichnet US-Schläge gegen den Iran als historisch.
Weiterlesen
Hegseth: US-Militärreform und Iran-Angriff als historische Erfolge
Ehemalige TV-Moderatoren Acosta und Reid werfen Trump Wahlmanipulation 2026 vor und heizen die Debatte um Wahlintegrität an.
Weiterlesen
Ex-Moderatoren Acosta, Reid behaupten, Trump könnte 2026 Zwischenwahlen manipulieren
Trotz US- und israelischer Angriffe verfolgt Iran weiterhin den Bau von Atomwaffen, setzt auf Diplomatie und schränkt die UN-Aufsicht ein.
Weiterlesen
Iran setzt Nuklearprogramm trotz Angriffen fort, sagt Experte
Parlamentspräsident Johnson: Trumps Steuer- und Ausgabenpaket stärkt Arbeitsplätze und Löhne, zwei weitere GOP-Gesetze angekündigt.
Weiterlesen
Johnson: Trump-Megagesetz treibt US-Wirtschaftswachstum an